Auch Kulturen nicht westlicher Weltregionen haben ihre eigene »Klassik« entwickelt; komplexe Kunstmusik, die über Jahrhunderte weitergegeben und verfeinert wurde. In der Elbphilharmonie gehören Konzerte der grossen Meistermusiker*innen aus Asien, Afrika und den Amerikas zum festen Programm in der Kammermusikreihe 'Klassik der Welt' wie auch bei thematischen Festivals.
Birgit Ellinghaus kuratiert ausgewählte Konzerte.
17.12.2025 Dorsaf Hamdani Trio
Lieder berühmter arabischer Diven von Oum Kalthoum bis Fairuz  
Dorsaf Hamdani – Gesang, Rahmentrommel
Pierre Clavé - Oud, Buzuq, Perkussion
Yousef Zayed – Perkussion, Oud
01.03.2026 Tengerton Ensemble
                    & Erdenetsetseg Khenmedekh Trio
                    Arctic Voices - Mongolische Stimmen
 
Tengerton Ensemble
Uuganbaatar Tsend-Ochir - Ih Khuur, Tobshuur
Nasanjargal Ganbold - Moriin Khuur, Bishguur, Tovshuur, Khöömii, Khakhiraa
Yesun-Erdene Bat - Moriin Khuur, Khel Khuur, Khöömii
Dalaijargal Daansuren - Moriin Khuur, Tsuur, Khöömii
Erdenetsetseg Khenmedekh Trio
Erdenetsetseg Khenmedekh - Urtyn Duu (long song), Bogino Duu (short song)
Khulan Navaandemberel - Moriin Khuur, Yatga, Khöömii
Erkhes Otgonbayar - Limbe
01.03.2026 Marewrew & OKI   
Arctic Voices from North Japan
Marewrew Trio
Rekpo - Gesang
Mayunkiki - Gesang
Hisae Kawamura - Gesang
OKI - Tonkori, Hand-Perkussion, Gesang
07.05.2026 Yuşan Zillya  
Krim-tatarische Musikzeugnisse
Djemil Karikov - Saz, Baglama, Santur
Nial Khalilova - Cello
Natalia Rybka-Parkhomenko – Gesang
12.02.2025 Nouruz Ensemble 
Vom Marschland nach Mossul – Klangspuren aus dem Zweistromland    
Bassem Hawar - Djoze, Leitung 
Saad Mahmoud Jawad - Oud
Kioomars Musayyebi - Santur
Rageed William - Duduk, Nai 
Reza Samani - Schlagwerk, Daf, Tombak
Rita William - Gesang  
Programm PDF Download
16.03.2025 Silk and Bamboo Quartet 
Alte chinesische Melodien am Fluss im Mondschein 
Lingling Yu - Pipa   
Wenqi Gu - Guzheng   
Guo Gan - Erhu, Gaohu   
Hongze An - Sheng, Dizi, Xiao, Bawu  
Programm PDF Download
12.05.2025 Ensemble NIGHT 
Musikalische Reise durch den Himalaya 
Jason Kunwar - Sarangi, Bambusflöten,
                                  Piwancha und Gesang
Niraj Shakya - Tungna, Murchunga
Shiva Kumar Khatri - Paluwa Blätter, Gesang
Sugama Gautam - Gesang
 Sudhir Acharya - Maadal, Dhime, Nagara,
                                  Tyamko und Chatkauli
Programm PDF Download
17. - 19.11.2023 Kurdistan Festival
 
Iran und Irak, Syrien und die Türkei: Über einen immens großen geografischen Raum erstreckt sich die lebendige und reiche Kultur Kurdistans. Dabei befindet sie sich seit langem in einer stetigen Ausnahmesituation. Die Zersplitterung auf mehrere Länder und ins weltweite Exil sowie Zensur und Verfolgung haben kurdische Kultur und Musik widerstandsfähig und vielfältig gemacht. Diese Diversität und Stärke feiert ein Festival mit kurdischer Musik. Dabei schwingen alle großen Themen der Kurden mit. Die Feier des Lebens in Tänzen und Liedern und der Schmerz über Unterdrückung. Das Ausloten einer vergessenen Vergangenheit und der belebende Blick in die Zukunft.  
Programm PDF Download
17.11.2023 KURDOPHONE
                  Iranisch-kurdische Maqam-Musik trifft auf Jazz Grooves 
 17.11.2023 AYNUR / KAYHAN KALHOR / ENSEMBLE RESONANZ
                   Verborgene Melodien aus den kurdischen Bergen  
18.11.2023 DANUK
                   Morîk - Eine Hommage an vergessene kurdische Lieder
18.11.2023 KAYHAN KALHOR & ERDAL ERZINCAN 
                   Die Kunst der Improvisation  
19.11.2023 DENGBEJ & STRANBEJ - DER EPENGESANG VON KURDISTAN
                   Dengbej Saîdê Goyî / Sarya Ertaş
19.11.2023 EIN GIPFELTREFFEN DER KULTUREN ANATOLIENS 
                   Mythos Dersim I : Ali Doğan Gönültaş Trio / Maviş Güneşer Trio / Ahmet Aslan 
                   Mythos Dersim II : Metin Kemal Kahraman / Gültekin & Hovanissian / Astare  
26.02.2024 Ono & Kimura
Shamisen - Lautenklänge der Wandermusiker aus Nordjapan
 Shunsuke Kimura - Shamisen, Shinobue 
Etsuro Ono - Shamisen   
Programm PDF Download
16.03.2024 Reflektor André Heller: 
Gnawa & Qawwali – Spirituelle Musik aus Marokko und Pakistan
Die musikalischen Wurzeln des pakistanischen Sufi-Ensembles Fareed Ayaz & Abu Muhammad Brothers aus Karachi reichen 700 Jahre zurück in die Tradition der Andachtssänger. Qawwali, bekannt als »der Weg des Herzens«, drückt in der Sufi-Mystik die Hingabe zu Gott aus. Das Ensemble ist seit über 30 Jahren international bekannt und gilt als eine der populärsten Qawwali-Gruppen Pakistans.
Vorher ihrem Auftritt wird die junge Gnawa-Sängerin Hind Ennaira aus der marokkanischen Stadt Essaouira zu hören sein, die als Maâlem ihr Gnawa-Ensemble mit ihrer bassigen Gimbri-Laute führt.
09.06.2024 Buganda Music Ensemble 
Hofmusik aus dem Königreich Buganda aus Uganda
 Albert Bisaso Ssempeke - Ennanga, Endigidi, 
                            Endongo, Leitung
Daudi Kigozi - Embuutu, Kiganda Tube Fiddle, 
                            Endongo, Trommel
Hamu Paul Kalyango - Engalabi
Robert Lubanga - Amadinda
Patrick Odoi - Amadinda, Embuutu   
Programm PDF Download    
30.06.2024 Ubuntu - Dreams of Freedom - Chor zur Welt
Gemeinsam mit dem Sänger, Songwriter und Produzenten Ramadu aus Simbabwe erkundet der Chor zur Welt an der Elbphilharmonie die traditionsreiche A-cappella-Musik des südlichen Afrikas und macht sich dafür mit den Bantu-Sprachen Ndbele und Xhosa vertraut. Chormitglieder und Publikum erwartet eine Vielzahl stilistisch höchst unterschiedlicher Lieder, in denen die atemberaubende Natur und die wechselhafte Geschichte der südafrikanischen Länder besungen werden. »Ubuntu« – Menschlichkeit heißt das Programm, in dem sich in den traditionellen Texten der Wunsch nach Freiheit mit einem Appell zu globaler Gerechtigkeit und einem friedvollen Miteinander verbindet.
17.10.2022 Indonesian National Orchester
Spirituelle Musik von den Inseln im Indischen Ozean   
 
* Franki Raden - Künstlerische Leitung
   Kentongan, Gong, Bedug, Kulintang 
* Ni Putu Satya Cipta Wardani - Solo-Gesang 
* Ade Juhana - Sundanese Kendang, Kentongan
* Gugun Gumelar - Kecapi, Kentongan, Gong    
* Ida Ayu Wayan Prihandari - Terompong, Bedug
* Hendy Kurnia - Rebana Kecimpring, Marawis 
* Desmal Hendri - Didgeridoo, Serunai, Taganing, Kentongan
* Soegiarto Hartono & Fanie Johanis Gara - Kulintang
* Dwiki Pebriansyah - Suling, Tarompet, Rebab, Kecapi
* Arifin Effendi & Mohammad Fahrurrozi - Rebana Kecimping, Marawis, Biang 
Programm PDF Download
25. - 27.11.2022 Sufi Festival
Als mystisch-spirituelle Strömung des Islam erfreut sich der Sufismus ungebrochener Faszination. Trance und Transzendenz liegen hier besonders nah beieinander, denn ein Sufi sucht die Präsenz Gottes in der körperlichen Entgrenzung, wahlweise in der Askese oder in der Ekstase, in der Meditation oder im Tanz. Der nach innen gerichtete, persönliche Zugang steht im Vordergrund. Das aktuelle Elbphilharmonie-Festival portraitiert den Sufismus an drei Tagen auf künstlerische Art und Weise. Das ist nur naheliegend, denn Musik spielte in dieser Bewegung schon immer eine zentrale Rolle. Dazu versammelt es prominente Vertreter unterschiedlicher Sufi-Strömungen, die gleichzeitig einen stilistisch wie politisch grenzüberschreitenden Querschnitt durch den islamischen Kulturbereich von Pakistan über die Türkei bis nach Marokko abbilden.   
  
Programm PDF Download
25.11.2022 ANIM Ensemble für traditionelle Musik
                   Sufi-Musik und klassische Stücke aus der Blütezeit afghanischer Musikkultur   
25.11.2022 ISTANBUL SEMA GRUBU der Mevlevi
                   Sema-Zeremonie mit Musik und Tanz der drehenden Derwische   
26.11.2022 NAGHMA-E-ISRAFIL                    
                   Sufi-Musik der Frauen aus Gilgit-Baltistan im Karakorum-Gebirge (Nord-Pakistan)  
26.11.2022 MEHDI QAMOUM   
                   Mehrstündiges Lila-Trance-Ritual der Gnawa-Bruderschaft aus dem Maghreb   
27.11.2022 SAAMI BROTHERS QAWWAL PARTY
                   Die Tradition des ekstatischen Qawwal Bachay aus Karachi   
26.04.2023 Sahib Pashazade Duo  
Mugham aus Azerbaidschan   
Sahib Pashazade – Tar   
Kamran Kerimov – Nagara
Nachholtermin für 2021
03.12.2021 Lee Narae 
Pansori Konzert aus Korea
 Ong-nyeo – Eine verfluchte Frau  
Lee Narae – Gesang 
Lee Hwa-Young – Gayaguem 
Lee Si Mun – Gitarre 
Hwang Gina – Geomungo
Programm PDF Download
10.03.2022 Gulzoda
Shashmaqom aus Bukhara
Gulzoda Khudoynazarova – Gesang 
Bekzod Safarov – Dutar 
Farruh Vohidov – Babur Gijjak
Programm PDF Download
13.06.2022 Tausi Taarab Orchester  
Taarab der Frauen aus Sansibar und der Komoren 
Website Elbphilharmonie
04.02.2021 Sahib Pashazade Duo - ABGESAGT
Mugham aus Azerbaidschan   
Sahib Pashazade – Tar   
Kamran Kerimov – Nagara
Osterfestival 'Seidenstraße' 2020 - ABGESAGT 
 Eine musikalische Entdeckungsreise von Venedig bis China  
 Rahmenprogramm Elbphilharmonie+  
im Speicherstadtmuseum, im Kaistudio, Teehaus Hamburg Yu Garden: 
* Filme entlang der Seidenstraße 
* Workshops 
 * Community Konzerte 
 Konzerte in der Elbphilharmonie: 
09.04.2020  China: Buddha Passion 
10.04.2020  Auf den Spuren von Marco Polo: 
                    Maria Farantouri / En Chordais / Ensemble Constantinople 
10.04.2020  Solo-Abend mit Dombra und E-Bass: Mamer
 11.04.2020  Kirgisistan: Roza Amanova / Duo Kanybekov
11.04.2020  Mongolei: Egschiglen / Khusugtun 
12.04.2020  A Breath from Paradise: Dorothee Oberlinger / Ensemble Sarband
12.04.2020 China: Peking-Oper trifft 'Der Ring des Nibelungen' 
13.04.2020 Afghanistan: Ensemble Safar
13.04.2020 Iran: Alireza Ghorbani / Majid Derakhshani
14.04.2020 Usbekistan & Turkmenistan: Gulzoda & Palvan Hamidov          
11.02.2019 Houria Aichi 
Sakralgesänge der Berber
Festival »Lux aeterna«
 Website Elbphilharmonie   
Programm PDF Download
30.03.2019 Huong Than Trio
Klassische Musik aus Vietnam
Programm PDF Download
04.06.2019 Talago Buni 
Musik aus West-Sumatra / Indonesien
  
Website Elbphilharmonie
Programm PDF Download
30.09.2017 Balla & Sidiki Diabaté 
Griots aus Mali 
 Website Elbphilharmonie   
Programm PDF Download
 
25.04.2018 Faiz Ali Faiz & Party 
Qawwali aus Pakistan   
Website Elbphilharmonie  
Hörprobe: 10 wichtige Qawwali CDs (empfohlen von S. Broughton/ Songlines)
Programm PDF Download
21.1.2017  Hundert Farben: Die indische Sarangi 
Die klassische Musik Indiens wird nicht nur von der Sitar geprägt, sondern auch vom beeindruckend farbenreichen Klang der Streichlaute Sarangi. Die aktuelle Renaissance dieses Instruments ist nicht zuletzt Verdienst des Meisters Dhruba Ghosh, der die traditionelle Spielweise perfekt beherrscht. 
Dhruba Ghosh - Sarangi, Gesang
Stephanie Bosch - Bansuri
Niti Ranjan Biswas - Tabla
Gert-Matthias Wegner - Tambura 
Programm PDF Download
 Website Elbphilharmonie
 
Am 10. Juli 2017 starb plötzlich und viel zu früh Pt. Dhruba Ghosh im Alter von 59 Jahren in Indien. 
Dhruba Ghosh hat die traditionelle klassische Sarangi Nordindiens zu einer universellen musikalische Sprache transformiert und seinem Instrument eine solistische Rolle in der Musik verschafft.
Am 21.01.2017 gab er in der Elbphilharmonie in Hamburg ein unvergessliches Konzert, das eines seiner letzten Auftritte überhaupt war.  
Wir trauern um einen grossen Meister nordindischer Musik und liebenswerten Menschen.
Tribute to Dhruba Ghosh by Mumbai Mirror
