Details zu einem Profil / Partnereintrag
Gastsicht Profildetails
-

|
Etta Scollo  Italienische Lieder
D - Berlin
contact@ettascollo.de
Geboren in Catania, Sizilien, gewann Etta Scollo 1983 den ersten Preis beim “Diano Marina Jazz Festival“. Zu dieser Zeit begann sie ein Gesangsstudium am Konservatorium in Wien und arbeitete bei Schallplattenaufnahmen und Konzerten mit Künstlern wie Eddie Lockjaw Davis, Sunnyland Slim und Champion Jack Dupree zusammen. Ihre italienische Coverversion des Beatles-Songs “Oh Darling†führte 1988 wochenlang die österreichischen Musik-Charts an und brachte ihr eine Goldene Schallplatte ein.
In den 90er Jahren zog Etta Scollo nach Hamburg und schlug musikalisch eine andere Richtung ein. In ihrer Musik traten nun die Traditionen italienischer Cantautori und Jazzeinflüsse in den Vordergrund.
Für ihr Projekt Canta Ro‘, das sie der sizilianischen Volkssängerin Rosa Balistreri widmete, erhielt sie 2005 den “Premio Pino Veneziano“, 2007 den “Weltmusikpreis Ruth†und 2008 den “Premio Rosa Balistreri-Alberto Favara VIII“.
Von da an widmete sich Etta Scollo verstärkt der traditionellen Musik, ihrer Erforschung, Verarbeitung und Neuinterpretation. Sie entwickelte das poetisch-musikalische Projekt Il fiore splendente, eine Hommage an die arabisch-sizilianischen Dichter des 9.-12. Jahrhunderts. An diesem Projekt beteiligten sich namhafte Künstler wie Franco Battiato, Giovanni Sollima, Markus Stockhausen und Nabil Salameh.
2009 sang Etta Scollo die Partie der Helena in der musikalischen Verabeitung von Goethes Faust II des zeitgenössischen deutschen Komponisten Karsten Gundermann, aufgeführt von der Deutschen Kammerphilharmonie. Im gleichen Jahr bearbeitete sie die Musik von Giuseppe Verdi für eine moderne Inszenierung des Rigoletto an der Neuköllner Oper in Berlin.
Im November 2010 interpretierte Etta Scollo die Rolle der Alice in der Oper Alice im Wunderland am Teatro Massimo in Palermo.
2011 erschien ihre CD Cuoresenza, ein musikalischer Monolog über die Liebe in all ihren Aspekten und Facetten.
2014 erschien Lunaria, die musikalische Umsetzung des barocken Märchens Lunaria von Vincenzo Consolo.
2015 wurde die CD Tempo al Tempo veröffentlicht, eine Hommage an die Zeit, im Duo mit der Cellistin Susanne Paul.
Etta Scollo tourt mit dem literarisch-musikalischen Programm Parlami d’amore mit Liedern und Geschichten über die Liebe. Die Texte werden dabei von den Schauspielern Rolf Becker oder Joachim Król vorgetragen.
|
Homepage | ettascollo.de
|
Das Profil wurde angelegt am [2020-10-09 11:51:53] durch
,
zuletzt geändert [2023-01-25 13:15:42] durch 
© 2003-2025 alba Kultur, Cologne - Germany | Webmaster: webmaster [at] albakultur.de | Nutzer: Gast
Seite: detailsprofil_59210.html | Exec Time: 0.0384 sec | Desktop Unit 8.1.32 |